23. April 2023 Eigenanforderung Absperrdienst

 

Unsere Feuerwehrkameraden sicherten die Generalprobe zur GA-Einweihung ab. 

Im Einsatz standen:

FF Oberhofen mit einem Fahrzeug und 2 Einsatzkräften


22. April 2023 Eigenanforderung

 

Aufgrund mehrerer Anrufe beim Kommandanten, bezüglich einer Ölspur, veranlasste dieser eine Eigenanforderung. 
Die Ölspur erstreckte sich von der Franz-Mader-Straße entlang des Bahnweges bis kurz vor Pfaffenhofen.

Im Einsatz standen:

FF Oberhofen mit einem Fahrzeug und 2 Einsatzkräfte


19. April 2023 Eigenanforderung

 

Nach einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Landesstrasse-Gasse, veranlasste unser Kommandant eine Eigenanforderung aufgrund telefonischer Meldungen mehrerer Augenzeugen. 
Unsere Arbeit bestand darin, die Unfallstelle abzusichern und die Straße von herumliegenden Teilen zu säubern. 

Im Einsatz standen:

FF Oberhofen mit einem Fahrzeug und 4 Einsatzkräften

RK Telfs

PI Telfs


18. April 2023 Sirenenalarmierung

 

"C-Person eingeschlossen/Verletzung/Erkrankung", so lautete heute um um 11:18 Uhr die Sirenenalarmierung der FF Oberhofen.

Eine Pflegekraft, welche die betroffenen Person betreute, alarmierte die Blaulichtorganisationen. Beim routine-Besuch stellte die Pflegekraft von außen fest, dass die zu betreuende Person  auf den Boden lag,  ansprechbar war, aber nicht mehr in der Lage war, die Haustüre zu öffnen.

Im Beisein der Polizei führten wir eine Türöffnung durch, damit das Rote-Kreuz die Person erstversorgen konnte. Nach Abtransport der Person wurde die Einsatzstelle der Polizei und Gemeinde übergeben, somit konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken. 

Im Einsatz standen:

FF Oberhofen mit einem Fahrzeug und 9 Einsatzkräfte

RK Telfs mit einem Fahrzeug

PI Telfs mit einem Fahrzeug


08. April 2023 Pageralarmierung

 

Am Samstag-Mittag veranlasste unser Kommandant aufgrund telefonischer Information
einen Pager-Alarmierung für eine Tierrettung.

Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte im Gerätehaus kam vom Tierbesitzer die Entwarnung.

Im Einsatz wären gestanden:

8 Einsatzkräfte


06. April 2023 Sirenenalarmierung

 

Am Donnerstagfrüh, um 08:30 Uhr, wurde die Feuerwehr Oberhofen mittels Sirenenalarmierung zu einem Verkehrsunfall „PKW gegen feststehendes Hindernis“ im Bereich der Landesstraße alarmiert. Vor Ort wurde ein stark beschädigtes Fahrzeug mit einer verletzten Person vorgefunden. Die FF Oberhofen unterstützte den erst-eintreffenden Rettungsdienst sowie die mitalarmierte Feuerwehr Telfs. Umgehend wurde ein doppelter Brandschutz sichergestellt und der Verkehr, in Zusammenarbeit mit der Polizei, großräumig umgeleitet. 

Die Feuerwehr Telfs befreite die eingeklemmte Person des PKWs mittels Bergegerät. Die Verletzte Person wurde nach Erstversorgung vom Rettungsdienst in die Klinik abtransportiert. Im Anschluss wurde die Straße von umliegenden Trümmern befreit und gesäubert, nach knapp eineinhalb Stunden wurde die Landesstraße von der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben.

 

Im Einsatz standen: 

FF Oberhofen mit 2 Fahrzeugen und 16 Mann

FF Telfs mit 4 Fahrzeugen und 15 Mann 

Rotes Kreuz mit RTW und Notarzt

PI Telfs mit 2 Fahrzeugen


02. April 2023 Sirenenalarmierung

  

"Wasserschaden bis 50 cm" lautete die Alarmierung, zu welcher wir um 11:34 Uhr mittels Sirenen alarmiert wurden. 

Beim Eintreffen vom Einsatzleiter wurde dieser von der Polizei  über das Schadensbild informiert. Melder war der Nachbar der Doppelhaushälfte, da dieser einen Wassereintritt über die Trennmauer bemerkte. Beim Haupt-Betroffenen Haus fanden wir einen Keller mit ca. 40-50 cm Wasserstand vor. Mit mehreren Tauchpumpen und Wassersaugern wurde der Keller ausgepumpt. 

Im Einsatz standen:

FF Oberhofen mit drei Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften

Pi Telfs mit einem Fahrzeug


13. März 2023 Sirenenalarmierung

 

Um 20:30 Uhr wurden wir mittels Sirene zum Betreuten Wohnen alarmiert. 
Beim Eintreffen vom Einsatzleiter wurden angebrannte Speisen festgestellt. 
Es wurden die Räume gelüftet.

Im Einsatz standen:

FF Oberhofen mit drei Fahrzeugen und 31 Mann


12. Feber 2023 Absperrdienst Fasnachtsumzug

 

Die FF Oberhofen unterstützte den Fasnachtsverein bei der diesjährigen Aufführung mit den Absperrungen und Parkplatz Einweisen.

Im Einsatz standen:

FF Oberhofen mit drei Fahrzeugen und 18 Mann


11. Feber 2023 Sirenenalarmierung

 

 

Heute um 20:47 Uhr wurden wir zu einer Tierrettung "Hund im Bachbett" alarmiert. Am Einsatzort teilte eine Passantin dem EL mit, an welcher Stelle der Hund in das Bachbett gestürzt ist. Unsere Einsatzkräfte teilten sich auf die gesamte Länge bis zur Einmündung zum Inn auf, um den Hund zu suchen. Als dieser gefunden wurde, stiegen wir unter Selbstsicherung mit einer Leiter zum Hund hinab, um diesen zu bergen. Der Hund konnte wohl auf seinen Besitzern übergeben werden und somit war der Einsatz für uns Beendet. 

Im Einsatz standen:

FF Oberhofen mit 4 Fahrzeugen und 32 Mann


18. Jänner 2023 Sirenenalarmierung

 

Einen kurzen Anfahrtsweg zum Einsatzort hatten unsere Einsatzkräfte heute um 17:36 Uhr. Nur wenige Meter neben dem Gerätehaus hatte ein Kleintransporter ein technisches Gebrechen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung aus dem Motorraum des Fahrzeuges meldeten Passanten einen Fahrzeugbrand.

Beim Eintreffen wurde durch den Einsatzleiter kein Brandgeschehen festgestellt.
Die Aufgabe unserer Feuerwehr war es, die ausgelaufenen Betriebsmittel zu binden und die Einsatzstelle abzusichern. Nach Abschleppen des Fahrzeuges wurde die Straße durch die PI Telfs wieder freigegeben. 

Im Einsatz standen:

FF Oberhofen mit 2 Fahrzeugen und 27 Mann

FF Pfaffenhofen mit einem Fahrzeug

RK Telfs mit einem Fahrzeug

PI Telfs mit 2 Fahrzeugen


09. Jänner 2023 Sirenenalarmierung

 

Um 09.41 Uhr wurden wir mittels Sirene zur Firma Prim-AS alarmiert. Beim eintreffen der Feuerwehr war die BMA bereits wieder durch den BSB zurückgestellt. Unser Einsatzleiter machte sich noch ein Bild von den angebrannten Lebensmittel, welche vom Firmenpersonal selbst gelöscht wurden. Im Anschluss rückten unsere Kameraden wieder ins Gerätehaus ein. 

Im Einsatz standen: 

FF Oberhofen mit zwei Fahrzeugen und 11 Mann


01. Jänner  2023 Pageralarmierung

 

Die MK-Oberhofen, welche beim Neujahrsspielen die ausgeschlossene Person vorfand, alarmierte die Feuerwehr.
Unsere Männer halfen der Person aus der misslichen Lage. 

Im Einsatz standen: 

FF Oberhofen mit einem Fahrzeug und 6 Mann